Gründungszuschuss für Ihre Existenzgründung:
Wir unterstützen Sie bis zum Erhalt.

Der Gründungszuschuss stellt eine essentielle finanzielle Unterstützung für Personen dar, die nach einer Phase der Arbeitslosigkeit den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Er wurde von der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen, um diese wichtigen ersten Schritte zu fördern und Existenzgründern den Weg zu ebnen.

Vorteile des Gründungs-zuschusses

Mit dem Gründungszuschuss erhalten Sie nicht nur finanzielle Hilfen, sondern zudem auch Zugang zu umfangreicher Beratung und Unterstützung durch Fachleute. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Geschäftsidee strategisch umzusetzen und mögliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Voraussetzungen für den Gründungs-zuschuss

Um für den Gründungszuschuss in Frage zu kommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehört unter anderem, dass Sie arbeitslos gemeldet sein müssen und eine tragfähige Geschäftsidee vorweisen können. Zudem ist es wichtig, einen detaillierten Businessplan zu erstellen, der Ihre Pläne und Ziele klar darlegt.

Antrag auf Gründungs-zuschuss

Der Antrag auf den Gründungszuschuss erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst müssen Sie ein Gespräch bei der Bundesagentur für Arbeit vereinbaren, um Ihre Geschäftsidee zu präsentieren. Im Anschluss gilt es, alle erforderlichen Unterlagen einzureichen, um eine positive Entscheidung herbeizuführen.

Wir bieten Unterstützung für Ihren Erfolg

Der Gründungszuschuss ist eine wertvolle Unterstützung für Arbeitslose, die den Mut haben, sich selbstständig zu machen. Wenn auch Sie eine Geschäftsidee haben und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen, sollten Sie die Möglichkeit des Gründungszuschusses in Erwägung ziehen und sich professionell beraten lassen.

Der Gründerzuschuss als Basis zum Erfolg

In dieser Galerie finden Sie inspirierende Bilder von erfolgreichen Gründern und Coaching-Sitzungen. Lassen Sie sich motivieren, Ihre eigenen Träume zu verwirklichen und nutzen Sie unsere Beratung & Unterstützung, die wir Ihnen bieten können, damit auch Sie den Gründungszuschuss vom Arbeitsamt erhalten. Je nach Ausgangssituation ist unsere Beratung für Sie bis zu 100% kostenlos.

Erfolgsgeschichten von Gründungszuschuss-Anträgen

Erfolgs-geschichten von Gründern

Begeistern Sie sich für neue Ideen

Unsere Galerie zeigt wunderschöne Momentaufnahmen von Unternehmertum und den entscheidenden Augenblicken der Gründung. Sehen Sie die Gesichter von Innovatoren, die ihre Visionen verwirklichen und anderen den Weg weisen.

Coaching für Gründer und Selbständig machen

Coaching für Ihre Zukunft
 

Professionelle Beratung für Neugründer

Diese Bilder zeigen Coaching-Sitzungen, die entscheidend für den Erfolg unserer Klienten sind. Lassen Sie sich inspirieren, wie individuelle Beratung und strategische Planung das Leben von Gründern verändern können.

Visuelle Inspiration für Gründer & Gründerinnen

Visuelle Inspiration für Gründer

Jeder Erfolg beginnt mit einer Idee

Entdecken Sie, wie Visionäre aus verschiedenen Branchen ihre Ideen in die Tat umsetzen. Diese Bilder erzählen Geschichten von harter Arbeit, Ausdauer und der Schönheit, die im unternehmerischen Schaffen steckt.

Wir beraten: Gründung und Wachstum mit System

Gründung und Wachstum mit System

Nach der Gründung fängt die Arbeit erst an

Lassen Sie sich von den Erfolgen anderer inspirieren, die auf ihrem Weg zum Unternehmer wichtige Meilensteine erreicht haben. Wir helfen Ihnen, ein nachhaltiges Wachstum Ihres Unternehmens zu erreichen, und die Herausforderungen, die auf dem Weg dorthin entstehen, zu meistern.

Gründungszuschuss beantragen mit unserer Hilfe

Hier die einzelnen Schritte, bei denen wir Sie unterstützen können:

  1. Sie vereinbaren einen Termin für ein Beratungsgespräch mit uns. Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihre Situation und legen die nächsten Schritte fest. Die weiteren Beratungen können auch bis zu 100% gefördert werden (z. B. mittels eines AVGS). Wir beraten Sie auch gerne zu möglichen Fördermitteln mittels unseres Fördermittel-Check.
     
  2. Sie melden sich bei der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit. Diese stellt fest, ob der Gründungszuschuss für Sie infrage kommt. Außerdem teilt sie Ihnen mit, welche Dokumente Sie zusätzlich zum Antrag benötigen. Sie stellt Ihnen auch die entsprechenden Formulare elektronisch oder in Papier zur Verfügung.
     
  3. Wir, mit unserer Firmengründer-Beratung, beraten und unterstützen Sie bei der Erstellung des benötigten Businessplans. Hierbei müssen auch der Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan sowie Umsatz- und Rentabilitätsvorschau enthalten sein. 
     
  4. Suchen Sie sich eine fachkundige Stelle (das sind z. B. wir als Unternehmensberater, Business Consulting Mader) und holen dort die notwendige Stellungnahme der fachkundigen Stelle ein.

    Für die Stellungnahme benötigt die fachkundige Stelle folgende Unterlagen:

    1. Beschreibung des Existenzgründungsvorhabens (Businessplan)
    2. Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan
    3. Umsatz- und Rentabilitätsvorschau
       
  5. Sie reichen den Antrag auf Gründungszuschuss Phase 1 online ein, indem Sie in Ihrem Profil bei der Agentur für Arbeit den Vorgang „Gründungszuschuss Phase 1“ auswählen. Dort haben Sie die Möglichkeit, den Antrag und die weiteren Dokumente wie Lebenslauf, Qualifikationsnachweise (Zeugnisse, Zertifikate) hochzuladen und einzureichen.
     
  6. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie den Bewilligungsbescheid von der Agentur für Arbeit.
     
  7. Sie erhalten nun 6 Monate lang den Gründungszuschuss, der sich wie folgt zusammensetzt: Höhe Ihres zuletzt erhaltenen Arbeitslosengelds plus zusätzlich 300,- € zur sozialen Absicherung (z. B. Beitrag zur Krankversicherung).
     
  8. Im Anschluss an die Phase 1 (also nach 6 Monaten oder schon etwas früher) können Sie den Gründungszuschuss für die Phase 2 beantragen. 

©Business Consulting Mader - Ihre Unternehmensberatung für Rheinland-Pfalz und gesamt Deutschland

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.